Clavichorde
                    Schwärmerische Begeisterung galt im deutschsprachigen Raum schon immer dem raffinierten Clavichord, welches eigentlich zu leise für größere öffentliche Darbietungen, aber allgegenwärtig für Studium und Zuhause. 
                      
                        um 1700, zweifach gebunden                          | 
                        8’8’ | 
                          | 
                        C/E – c³ | 
                       
                      
                        | Hubert, 18. Jhdt., zweifach gebunden | 
                        8’8’ | 
                          | 
                        C – g³ | 
                       
                      
                        | mitteldeutsch, 18. Jhdt., bundfrei | 
                        8’8’ | 
                          | 
                        C – f³ | 
                       
                      
                        | Friderici, 18. Jhdt., bundfrei | 
                        8’8’ | 
                          | 
                        FF – f³ | 
                       
                    | 
                  |