CEMBALO DULCKEN
WDR KÖLN
Neubau eines zweimanualigen Cembalos nach Johann Daniel Dulcken, Antwerpen 1745,
angefertigt für den Westdeutschen Rundfunk.

DISPOSITION
Tonumfang fünf Oktaven FF-f3, Transponiereinrichtung für drei Tonhöhen 392/415/440 Hz, französische Disposition mit 2x8’ und 4’ Register und Lautenzug auf dem oberen Manual. Eine lange Saitenmensur und die gestreckte Form des Cembalos führen zu großer Klarheit und Farbenreichtum. Strahlkraft, lebendige Ansprache und raffiniertes Toucher sind Eigenschaften dieses Cembalos und spielten eine Rolle bei der Auswahl des Modells.
Äußere Abmessungen: Länge 256cm Breite 97cm Höhe 27,5 cm. Gewicht ohne Unterbau: 65 kg

AUSSTATTUNG
Nicht-barocker Unterbau nach Dolmetsch/Chickering, Boston ~1910 mit zwölf gedrechselten Säulen. Fassung mit Grundierung, Farbanstrich und Überzugslacken.
Außenfarbe Schwarz-Blau mit Kassettierungen von Echtgold. Trompe l’oeil-Malerei
auf den Innenseiten der geöfneten Deckel.
UMFELD
Siehe: Referenzen ‚Kölner Philharmonie’
Cembalo Nr. 49 Deutz am Rhein 2017
Weitere Referenzen (Auszuge)
|